Ausstellungen
2016
Ausstellungsvorschau:
WIEN:
19. November: Präsentation Art Volume "The Best Modern and Contemporary Artist" 2016;
Zeremonie im Sternbergpalast, Italienisches Konsulat und Kultur Institut.
Louise Eller ist mit ihren Werken: "Dancing I" und "Dancing II" vertreten.
WASHINGTON:
16. Oktober Ausstellung PalaExpo Washington.
NEW YORK:
13. Oktober Ausstellung PalaExpo New York.
VENEDIG:
Die Künstlerin beteiligt sich am 17. September am Event "VENICE in ART".
Sie veröffentlicht ihr Werk "GOLD on TOP" und ist für den "International CASANOVA AWARD Arts Lover" nominiert. Dieser wird ihr im Flangini Palace in Venedig überreicht.
NEAPEL:
22.-24. Juni fand im Castel Dell"Ovo die Ausstellung "SEGNALATI" statt.
Louise Eller stellte ihr Werk "New Year" aus.
VERONA:
9.- 12. Juni Ausstellung: 1. Triennale of Contemporary Art Palaexpo Verona Fair.
Die Künstlerin beteiligte sich mit 2 Werken: "Hommage à C.C." und "Eternal Flame"
Sie wurde mit dem AWARD: "SHAKESPEARE in ART" ausgezeichnet.
ROM:
Am 20. Mai erhielt Louise Eller den Award: "International Prize COLOSSEO Artist in history".
Die Zeremonie fand im Brancaccio Palace in Rom statt. Sie zeigte ihr Werk: "Walk Through".
MIRA (VENEDIG):
Ausstellung: vom 23. - 25. April 2016 findet die Biennale Riviera del Brenta statt.
Die Künstlerin zeigt zwei ihrer Werke: "New Year" und "Yellow Connection".
2016 - AWARDS:
FLORENZ:
Am 29. Januar 2016 wurde Louise Eller für ihre vielseitige Kunst mit dem Award: "1 International Prize LEONARDO DA VINCI The Universal Artist" ausgezeichnet.
Die festliche Zeremonie fand im Borghese Palast statt. Ihr Kunstwerk: "Yellow Connection" wurde mehrfach publiziert.
2015
ROM:
Louise Eller wurde mit dem "International Prize MICHELANGELO - Artists at the Jubilee" am 10. Dezember in einem Festakt im "Palazzo Cardinal Cesi" in Rom " ausgezeichnet.
Der Award: "Moses"- Statue von MICHELANGELO, sowie eine Verleihungsurkunde wurden der Künstlerin überreicht. Ihr ausgezeichnetes Werk: "Dream Reflection".
EDINBURGH:
Am 15. November wurde in der "Dundas Street Gallery" in Edinburgh der internationale
Kunst-Katalog: "The Best Modern and Contemporary Artists 2015" präsentiert.
Neben den großen Meistern des 20. Jhts. (z.B. Picasso, Dali, Chagall Warhol u.v.a.m.),
ist Louise Eller mit ihren Werken: "Hommage à C.C." und "Out of the Blue" vertreten.
STUTTGART:
27. Freizeit-Kunstausstellung Stuttgart, 18.-25.Oktober.
Die Künstlerin zeigte ihre Werke: "Hommage à C.C." und "Out of the Blue".
PALERMO:
Vom 15. 18. Oktober fand die Kunstausstellung "Contemporary Paradise" in der Villa Castelnuovo im Rahmen des Events "L"isola che C"è" statt. Louise Eller stellte ihr Werk "OWL Ukuburuh" aus. Award: Eine Plakette, eine Publikation im Ausstellungskatalog, sowie im Magazin "Over Art" versehen mit einer Kritik von Kurator Dott. Francesco Saverio Russo.
PALERMO:
Im Juli wurden die publizierten Gemälde: "OWL "Ukuburuh" und "Springtime" von einem internationalen Kunstkritiker-Gremium prämiert.
Award: Premio della Critica 2015 wurde der Künstlerin in Form einer Plakette überreicht.
FLORENZ:
Am 1. März wurde Louise Eller in Florenz mit dem Sandro-Botticelli-Prize ausgezeichnet.
Award: für ihren herausragenden originellen Malstil in der zeitgenössischen Kunst.
Ihre ausgezeichneten Werke: "Melody of Joy" und "Fantasia".
2014
PARIS:
Die Teilnahme an der Ausstellung "Art-Shopping LOUVRE im Oktober 2014
war für die Künstlerin sehr erfolgreich.
Mit ihrem Bild "Fantasia ist sie im Ausstellungskatalog "Artists Carrousel du Louvre 2014 vertreten.
STUTTGART:
26. Freizeit-Kunstausstellung
Sonderpreis für hervorragende Leistung im Bereich: abstrakt, Acryl.
Ihre ausgestellten Werke: "Dancing I" und "Eternal Flame".
BADEN-BADEN:
September - Internationale Gemeinschafts-Ausstellung Galerie Kleiner Prinz, Baden-Baden,
Award: Euro-Plakette in Gold vom Europäischen Kulturkreis Baden-Baden.
BADEN-BADEN:
Juni/Juli Internationale Gemeinschafts-Ausstellung Galerie Kleiner Prinz, Baden-Baden.
NEW YORK/ATHEN:
Artist portrait Mai: Publication in the ICA-Book Vol. VIII, (New York/Athen);
BADEN-BADEN:
März - Internationale Gemeinschafts-Ausstellung Galerie Kleiner Prinz, Baden-Baden,
Award: Euro-Plakette in Silber vom Europäischen Kulturkreis Baden-Baden.
2013
STUTTGART:
25. Freizeit-Kunstausstellung Stuttgart.
BADEN-BADEN:
Oktober - Internationale Gemeinschafts-Ausstellung Galerie Kleiner Prinz, Baden-Baden.
BADEN-BADEN:
Juni Internationale Gemeinschafts-Ausstellung Galerie Kleiner Prinz, Baden-Baden.
Bericht der Vernissage vom 18.06.2013
KAUFBEUREN:
Juni - Charity-Kunstausstellung: "Sport and Art - Künstler fördern Jugendsport,
Handballabteilung SG Kaufbeuren-Neugablonz.
2012
WIESBADEN:
Ausstellung "Kreativ Award", Kreativ Messe, Wiesbaden,
mit Künstlerportrait im Internet und im Ausstellungskatalog "Kreativ Galerie 2012/2013".
http://www.kreativ-award.de/index.php/component/content/24.html?task=view
STUTTGART:
24. Freizeit-Kunstausstellung Stuttgart,
Award (3. Preis) für das Bild "Fantasia".
2011
STUTTGART:
23. Freizeit-Kunstausstellung Stuttgart,
Award (Belobigung) für Artwork: "Dynamische Harmonie".
2009
NEUFAHRN:
Im September 2009 fand in Neufahrn eine Vernissage statt im Rahmen einer Hauseinweihung.
Es wurden 35 Bilder von Pikatzo ausgestellt, sowohl Acrylbilder als auch Tierporträts in Aquarell.
Die Ausstellung fand eine große Resonanz bei den zahlreichen Gästen, was sich in vielen interessanten Gesprächen und Kaufanfragen äußerte.
Pikatzo, sowie die neuen Hausbewohner mit ihren Gästen freuten sich über die äußerst gelungene Vernissage.
Im Nachgang zur Vernissage wurden 16 Bilder verkauft; u.a. nebenstehendes Bild "Spielende Junggiraffen".
Einige der verkauften Bilder
2006
APFELTRANG:
Atelier-Ausstellung: "Tierische Augen-Blicke Aquarelle von Louise Eller.
Im kleinen Rahmen fand am 22. Juli 2006 eine Open-Air-Vernissage statt, die überraschend viel Besucher anlockte. In lockerer Atmosphäre fanden viele anregenden Gespräche über die ausgestellten Tierporträts in der Aquarelltechnik statt.
Die Besucher fühlten sich von den Tierischen Augen-Blicken sehr angesprochen. Dies hatte zur Folge, dass es einige Aufträge für "Pikatzo" gab.
Ein weiterer Höhepunkt war die Versteigerung eines Bildes, wobei es sehr lebendig zuging. Die Dame, die den Zuschlag bekam, freut sich bis heute sehr über ihr ersteigertes Bild.